Archiv Deutsches Atomerbe e. V. Archiv Deutsches Atomerbe e. V.

Bestand: Audio-visuelle Materialien

Signatur: S-7-1
Titel/Autor: Magnetbandkassetten : Veranstaltung "Kongress 20 Jahre Tschernobyl", 29.04.2006, Göttingen
Signatur: S-7-2
Titel/Autor: Magnetbandkassetten : Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb der Schachtanlage Schacht Konrad als Endlager für radioaktive Abfälle. Erörterungstermin, 25.9.1992 bis 6.3.1993 in Salzgitter Lebenstedt und Vechelde Wedtlenstedt
Signatur: S-7-3
Titel/Autor: Magnetbandkassette : Info-Kassette Nr. 1, 1982-1983
Laufzeit: 1982 — 1983
Umfang: Magnetbandkassette mit Laufzeit 90 min (2x45 min), beide Seiten bespielt (Gesamtlaufzeit ca. 94 min)

Reportagen und Interviews [Oktober] 1982 bis [Februar] 1983 zum Thema "Schacht KONRAD":
Seite A:
Laufzeit: 47:22 min
- Informationen Endlager
- Tondokument zur Info-Veranstaltung am 23.09.1982: Abhörprotokoll Polizeifunk, Auseinandersetzungen darum (u.a. Stellungnahme Wilhelm Kulke - Landesbeauftragter Öffentlichkeitsarbeit, Interview Walter (?) Behnke - Pressereferent des Niedersächsischen Innenministers Egbert Möcklinghoff)
- Interview Peter Dickel, Braunschweiger Arbeitskreis gegen Atomenergie
- Bürgerumfrage zum Endlager
- Reportage und Interviews zur Besetzung der Schachtanlage am 19.10.1982 (u.a. Interview Theo Spanke (?), Betriebsleiter Stahlwerke Peine-Salzgitter AG)
Seite B:
Laufzeit: 46:41 min
- Einführung: Informationen zur Großdemonstration am 30.10.1982, Bürgerumfrage, Erfahrungsbericht Polizeieinsatz im Vorfeld
- "Schlacht am Schacht", 30.10.1982: Live-Reportage Demoverlauf/Kundgebung Rathausplatz (u.a. Ausschnitt Rede Helmut Hirsch), Nachrichtenaufzeichnungen, Interviews (Erfahrungsberichte, Meinungsbild Anwohner), Informationen
- Problematik Endlagerprojekt Schacht KONRAD und WAA Salzgitter: Straßenumfrage
Enthält auch: Cover zur Magnetbandkassette (Kopie des Originals), als Scan vorliegend
Der digitalisierte Mitschnitt wird nur in gekürzter Fassung online veröffentlicht.

Zurück zur Übersicht Digitalisat im Archiv einsehbar

Signatur: S-7-3-1
Titel/Autor: Infokassette Nr. 1 : gekürzte Fassung, 1982-1983
Laufzeit: 1982 — 1983
Umfang: digitalisierter und gekürzter Audiomitschnitt (mp3)

Reportagen und Interviews [Oktober] 1982 bis [Februar] 1983 zum Thema "Schacht KONRAD":
Seite A:
Laufzeit: 25:24 min
- Informationen Endlager
- Info-Veranstaltung am 23.09.1982
- Interview Peter Dickel, Braunschweiger Arbeitskreis gegen Atomenergie
- Bürgerumfrage zum Endlager
- Reportage und Interviews zur Besetzung der Schachtanlage am 19.10.1982
Seite B:
Laufzeit: 46:41 min
- Einführung: Informationen zur Großdemonstration am 30.10.1982, Bürgerumfrage, Erfahrungsbericht Polizeieinsatz im Vorfeld
- "Schlacht am Schacht", 30.10.1982: Live-Reportage Demoverlauf/Kundgebung Rathausplatz (u.a. Ausschnitt Rede Helmut Hirsch), Nachrichtenaufzeichnungen, Interviews (Erfahrungsberichte, Meinungsbild Anwohner), Informationen
- Problematik Endlagerprojekt Schacht KONRAD und WAA Salzgitter: Straßenumfrage

Schlagworte: Anti-Atom-Bewegung, Atommüll, Bevölkerung, Bleckenstedt, Endlager, Endlagersuche, Endlagerung, Polizei, Salzgitter, Schacht, Schacht KONRAD, Wiederaufarbeitungsanlage
Copyright:
Arbeitskreis gegen Atomenergie, Salzgitter e.V.: Rechte vorbehalten
Quelle: Archiv Deutsches Atomerbe e.V.

Zurück zur Übersicht Download

Signatur: S-7-4
Titel/Autor: Magnetbandkassette : Manami-Vortrag
Laufzeit: vor 2010
Umfang: Magnetbandkassette mit Gesamtlaufzeit 90 min (2x45 min), beide Seiten bespielt: jeweils ca. 30 min

Vortrag japanische Gastrednerin, auf Englisch mit deutscher Übersetzung
zum Thema Wiederaufarbeitung und Atommülltransporte
Vortrag nicht vollständig, Kassette auf beiden Seiten nicht vollständig bespielt

Schlagworte: Atommüll, Japan, Plutonium, Transport, Wiederaufarbeitung

Zurück zur Übersicht Digitalisat im Archiv einsehbar

Signatur: S-7-5
Titel/Autor: Magnetbandkassette : Internationales Meeting "10 Jahre Tschernobyl", 1996
Signatur: S-7-6
Titel/Autor: Magnetbandkassette : Kundgebung Einwendungslawine, 13.07.1991, Hannover
Laufzeit: 1991-07-13
Umfang: Magnetbandkassette mit Gesamtlaufzeit 90 min (2x45 min), beide Seiten (nicht vollständig) bespielt, tatsächliche Gesamtlaufzeit: 69:41 min

Aufzeichnung der Kundgebung auf dem Opernplatz Hannover
(anschließend: Übergabe der Einwendungen an die niedersächsische Umweltministerin Monika Griefahn)

Schlagworte: Einwendungen, Endlager, Hannover, Schacht KONRAD

Zurück zur Übersicht Digitalisat im Archiv einsehbar

Signatur: S-7-7
Titel/Autor: Magnetbandkassetten : Veranstaltung mit Landesregierung zu Schacht KONRAD, 05.07.1991, Salzgitter
Signatur: S-7-8
Titel/Autor: Magnetbandkassetten : Wanderausstellung "Kreative Einwendungen" zum Endlagerprojekt Schacht KONRAD, 04.02.1992, Salzgitter
Signatur: S-7-9
Titel/Autor: Magnetbandkassette : Vorträge Atomtransporte und Atommüll-Entsorgung
Laufzeit: unklar
Umfang: 1 Seite einer Magnetbandkassette (S-7-2-3) mit einer Lauflänge von 30 min

Mitschnitte von Vorträgen zu den Gefahren von Atommüll-Transporten (u.a. Zug-Unfälle) und über Atommüll-Entsorgung (u.a. Schacht KONRAD)
Referent: unbekannt

Schlagworte: Atomtransporte, Entsorgung, Schacht KONRAD, Transport per Bahn, Transportbehälter, Unfall

Zurück zur Übersicht Digitalisat im Archiv einsehbar

Signatur: S-7-10
Titel/Autor: DVD : Demonstration "Atomkraftwerke abschalten - sofort", 19.03.2011, Göttingen
Laufzeit: 2011-03-19
Umfang: 1 DVD

Inhalt: Video-Mitschnitt der Demonstration am 19.03.2011 in Göttingen unter dem Motto "Atomkraftwerke abschalten - sofort", die als Reaktion auf die Katastrophe in Fukushima und in Zusammenhang mit den Plänen der Bundesregierung von 2010, die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke zu verlängern, organisiert wurde.
Moderation: Reimar Paul,
Redebeiträge: u.a. Prof. Rolf Bertram
Laufzeit: 16:35 min

Schlagworte: Atomausstieg, Atomkraftwerk, Fukushima

Zurück zur Übersicht Digitalisat im Archiv einsehbar

Signatur: S-7-11
Titel/Autor: Film : Trainstopping, 1998
Laufzeit: 1998
Umfang: 1 Film (nur digital)

Dokumentation gegen den Castortransport in Ahaus, Laufzeit: 60 Min.
Der 60-minütige Dokumentarfilm wurde auf professionellem Digital- Videoequipment von einer Gruppe 16 – 18jähriger Wuppertaler Schülerinnen und Schülern anläßlich des CASTORTransportes in das Atomzwischenlager Ahaus im März 98 mit Unterstützung durch 3 Medienpädagogen des »Medienprojektes der Stadt Wuppertal« gedreht.
Er thematisiert den Widerstand im Umfeld des CASTOR-Transport. Aspekte des Videos sind: die Demonstrationen in Ahaus und Münster, Widerstandsaktionen, Gleisbesetzungen und deren Räumung, Polizeigewalt gegen den Widerstand der DemonstrantInnen, das Leben der DemonstrantInnen in den Camps, Interviews mit der Bevölkerung vor und während des Transportes, mit Gefangenen (nach ihrer Freilassung), GleisbesetzerInnen etc. und eine Reflexion der jugendlichen FilmemacherInnen selbst.
(Quelle: www.medienprojekt-wuppertal.de)

Schlagworte: Ahaus, Castor-Transport

Zurück zur Übersicht Digitalisat im Archiv einsehbar

Signatur: S-7-12
Titel/Autor: Film : Slowmotion, 2001
Laufzeit: 2001
Umfang: 1 Film (nur digital)

Dokumentation gegen den Castortransport nach Gorleben, Laufzeit: 82 min.
Der 80-minütige Dokumentarfilm wurde von 3 Drehteams von Wuppertaler SchülerInnen anläßlich des CASTOR-Transportes nach Gorleben im März 2001 mit Unterstützung durch Medienpädagogen/ Filmemachern des Medienprojektes Wuppertal mit professionellem DV-Videoequipment gedreht. Zu sehen sind aus der subjektiven Sichtweise der jugendlichen FilmemacherInnen mit der Videokamera dokumentierte Aktionen, Interviews, Hintergründe und Stimmungen unter den Gesichtspunkten: Was sind Motivationen für den Widerstand, wie sehen die verschiedenen Formen des Widerstandes aus, und was bringen sie für die Beteiligten selbst und für die angestrebten Ziele.
Der Film dokumentiert den Widerstand im Umfeld des CASTOR-Transports:
die Vorbereitungen der wendländischen Bevölkerung im Vorfeld;
die Auftaktdemonstration in Lüneburg
Widerstandsaktionen von Robin Wood, Greenpeace, X- tausendmal quer und anderen Gruppen
Gleisbesetzungen und deren Räumung
Polizeigewalt gegen den Widerstand der DemonstrantInnen
das Leben der DemonstrantInnen zwischen verbotenen Camps, besetzten Schulen, Kirchen und Scheunen;
Interviews mit der Bevölkerung vor und während des Transportes
die Begleitung eines wendländischen Bauers über die Tage des (bäuerlichen) Widerstandes.
(Quelle: www.medienprojekt-wuppertal.de/slowmotion)

Schlagworte: Castor-Transport, Gorleben

Zurück zur Übersicht Digitalisat im Archiv einsehbar

Signatur: S-7-13
Titel/Autor: Video : Schacht KONRAD - Ausstellungseröffnung Kreative Einwendungen, Salzgitter, 1992
Laufzeit: 1992-02-04
Umfang: Video, Farbe, Format: u-matic lowband, Laufzeit: 11 min

Enthält:
Reportage zur Ausstellungseröffnung "Kreative Einwendungen gegen Schacht KONRAD" (4.-29.2.1992 in Salzgitter, ausgerichtet vom Niedersächsischen Umweltministerium)
mit Redebeiträgen von:
-Hermann Struck (Oberbürgermeister Salzgitter)
-Jan-Hendrik Horn (Staatssekretär Niedersächsisches Umweltministerium)
-Wilfried Schaper-Jesussek (Kreisvorsitzender Landvolk)
-Wolfgang Neumann (Physiker)
-Hanjo Hamer (Geologe)
-Detlef Appel (Geologe)
verwandte Verzeichnungseinheiten:
S-1-12: Fotos von den Dreharbeiten zur Ausstellung "Kreative Einwendungen", Salzgitter, 4.2.1992
S-2-13 und S-2-14: Plakate zur Ausstellung in Salzgitter und in Braunschweig
S-7-8: Magnetbandkassetten : Mitschnitte der Ausstellungseröffnung (Redebeiträge, Vorträge)
P-ASK-5-1-3-95: Zeitungsartikel zur Ausstellung
P-ASK-5-1-3-95.1: Planungsunterlagen der AG Schacht Konrad zur Ausstellung (als Digitalisat)

Schlagworte: Einwendungen, Planfeststellungsverfahren, Salzgitter, Schacht KONRAD
Copyright:
Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V.: Rechte vorbehalten
Quelle: Archiv Deutsches Atomerbe e.V.

Zurück zur Übersicht Download

Signatur: S-7-14
Titel/Autor: Magnetbandkassette : 5 Jahre Tschernobyl, 1991
Laufzeit: 1991
Umfang: 1 Magnetbandkassette, Laufzeit 60 Minuten

Radiobeitrag

Schlagworte: Tschernobyl

Zurück zur Übersicht Digitalisat im Archiv einsehbar

Signatur: S-7-15
Titel/Autor: DVD : Der Konrad-Film : Vom Erzlager zum Endlager / BfS, 2012
Laufzeit: 2012
Umfang: 1 DVD, Laufzeit 12:47 min, Format: 16:9, PAL, Stereo., Deutsche und Englische Fassung

5. Auflage
ohne Altersbeschränkung

Schlagworte: Endlager, Filme, Salzgitter, Schacht KONRAD

Zurück zur Übersicht Digitalisat im Archiv einsehbar

Signatur: S-7-16
Titel/Autor: DVD : Bibliothek des Widerstands, Nr. 5 zu Band 19, 1977-1985
Laufzeit: 1977 — 1985
Umfang: 4 Reportagen

Enthält:
-Trailer
-Ich fühlte mich wie in einem fremden Land... : Porträt einer Landfrau bei Grohnde / Annegret Fricke, Michael Meert. - BRD : 1981, 87 Min (Digitalisat vorhanden)
-Die wilden Männer von Wackersdorf / Markus Dorfmüller. - BRD : Sommer 1985, 3 Min. Super-8mm-Film (Digitalisat vorhanden)
-Zwei Kühltürme für ein Hallelujah / Gunnar Jütte. - BRD : 1977, 31 Min
-Grohnde 19. März 1977 / Fritz Poppenberg. - BRD : Drei Linden Filmproduktion, 1977, 13 Min (Digitalisat vorhanden)

Schlagworte: Anti-AKW-Bewegung, Atomkraftwerk, Bauplatz, Filme, Grohnde, Kühltürme, Wackersdorf, Widerstand

Zurück zur Übersicht Digitalisat im Archiv einsehbar

Archiv Deutsches Atomerbe e. V.   Impressum   Datenschutz