Am 13. Oktober 1944 in Brandenburg an der Havel geboren.
Aufgewachsen an verschiedenen Orten in Nord- und Westdeutschland:
- 1951 bis 1957: Volksschule in Hermannsburg (Kreis Celle)
- 1955 bis 1965: Oberschule in Neumünster, Hermannsburg und Gelsenkirchen-Buer
- Februar 1965: Abitur am Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer
Studien an Universitäten:
- 1965 bis 1967: Studium der Physik und Mathematik an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck, Österreich
- 1967 bis 1974: Studium der Physik an der Freien Universität in Berlin, Deutschland
- Mai 1968: Vordiplom in Physik
- März 1971: Diplom in Physik
- August 1974: Promotion zum Dr. rer. nat. an der Freien Universität in Berlin (mit einer Arbeit über das kritische Verhalten des Magnetismus an nuklearen Sonden in Nickel)
Berufliche Tätigkeiten:
- April 1969 bis April 1972: Studentischer Mitarbeiter und wissenschaftlicher Angestellter am Hahn-Meitner-Institut in Berlin, Bereich Kernphysik
- Mai 1972 bis Dezember 1973: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität in Berlin
- Januar 1974 bis Oktober 2009: durchgehend Wissenschaftlicher Angestellter am Hahn-Meitner-Institut in Berlin, Forschungstätigkeiten auf den Gebieten Kernphysik, Atomphysik und Festkörperphysik am Beschleuniger des Bereichs Physik und am europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf (Schweiz)
- 1. November 2009: Pensionierung (Eintritt in die gesetzliche Rente)
- 15. Januar 2011 bis 15. Januar 2016: „Honorary Professor“ am „Department of Basic Sciences and Environment“ der Universität von Kopenhagen in Dänemark
Forschungsaufenthalte an Instituten im Ausland:
- Januar 1982 bis August 1983: Gastwissenschaftler am „Lawrence Berkeley Laboratory“ in Berkeley, Kalifornien, U.S.A
- Oktober 2004 bis Februar 2005 bzw. August 2008 bis Februar 2009: Gastwissenschaftler an der „Australian National University (ANU)“ und der „University of New South Wales“ und der „Australian Defence Force Academy (UNSW/ADFA)“ in Canberra, Australien