Gesamtkatalog

Herzlich Willkommen beim Online-Katalog des Archivs!

Auf den nächsten Seiten kann man alle Materialien finden, die wir schon erschlossen haben. Es gibt Informationen dazu, ob Dokumente schon digitalisiert wurden und bei manchen die Möglichkeit, sie herunterzuladen.

Hier geht es zum Online-Katalog

Der Online-Katalog ist ein Auszug aus unserer Archiv-Datenbank, die wir aus Sicherheitsgründen nicht ins Netz stellen wollen. Er bietet eine gute Möglichkeit für eine schnelle erste Recherche von Zuhause aus.

Folgende Informationen werden hier angezeigt:

Signatur: Jede Archivalie besitzt eine eigene Nummer, unter der wir sie wiederfinden können. Informationen zur Bedeutung der Signaturen, zum Aufbau des Archivs und ein Schnelleinstieg nach Sachgruppen finden sich hier.

Titel/Autor: eine Kurzbeschreibung des Materials

Laufzeit: gibt die Information, von wann die Materialien sind

Umfang: beschreibt, wieviel von welchem Material vorhanden ist

ein Text zum Inhalt, der das Material mehr oder weniger ausführlich beschreibt

Schlagworte für die themenbezogene Suche

Copyright: sagt etwas darüber, wie das Material rechtlich geschützt ist. Wir möchten alle Nutzer:innen bitten, beim Download das Copyright zu beachten.

Unter Download verbergen sich die Digitalisate, die zur Veröffentlichung freigegeben wurden. Bei manchen Archivbeständen sind es mehrere, die dann als zip-File verpackt sind.

Die abgebildeten Materialien sind nur Previews und sagen nichts über die Anzahl der vorhandenen Digitalisate aus, die unter einer Signatur zu finden sind. Nähere Informationen zum Vorhandensein und zur möglichen Ansicht von digitalisierten Archivalien finden sich im jeweiligen Text.

Die Digitalisate, die nicht zur Veröffentlichung freigegeben wurden, können bei uns vor Ort eingesehen werden.

Wer sich für die Themen „Atommülllager Schacht Konrad„, „AKW Brokdorf„, „AKW Grohnde“ oder „AKW Gundremmingen“ interessiert, findet kompakte Informationen auf den Seiten unserer Digitalisierungsprojekte.

Hier geht es zum Online-Katalog

Über Hinweise, Korrekturen und weiterführende Informationen freuen wir uns.

Die Erstellung des Kataloges wurde gefördert von: