Fundstück April 2025

Tschernobyl : Dokumentationsklangcollage Anlässlich des 39. Jahrestages der Katastrophe im AKW Tschernobyl präsentieren wir als Fundstück des Monats eine Sendung der „Redaktion Restrisiko“ des Bermudafunk Freies Radio Rhein-Neckar. Diese hatte 2004 eine aufwändig gestaltete Dokumentation der Vorgänge vom 26. April 1986 bis 2004 gesendet.

Fundstück März 2025

Am 14. März 1975 verfügte das Freiburger Verwaltungsgericht einen Baustopp für das AKW in Wyhl. Einen Monat zuvor, am Tag des Baubeginns, fand die erste Bauplatzbesetzung in der Geschichte der deutschen Anti-AKW-Bewegung statt. Nach der Räumung des Bauplatzes durch die Polizei wurde der Bauplatz am 23. Februar 1975 erneut besetzt, die Volkshochschule Wyhler Wald wurde […]

Fundstück Februar 25

Am 15. Februar war es wieder soweit: unsere tatkräftigen ehrenamtlichen Unterstützer*innen kamen ins Archiv, um Bücher für die Magazin-Bibliothek zu erfassen. Das Sortiment war sehr breit, von Hochschulbüchern aus der DDR bis hin zum Kriminalroman. Ein besonderes Fundstück war das Werk „Kernenergie – Nutzen und Risiko“, das u.a. von dem Kernphysiker und Direktor des TÜVs […]

Fundstück November 2024

Bei unserem Fundstück des Monats handelt es sich um ein Werbegeschenk des AKW Philippsburg: Ein Schlüsselanhänger mit einem 7,5 g schweren Uranpellet, eingeschlossen in Kunstharz. Verwiesen wird darauf, dass mit 7,5 g Uran die gleiche Energiemenge produziert werden kann wie mit 750 kg Kohle.