Online-Katalog aktualisiert – Digitalisate der GfSU einsehbar

Im August wurde der Online-Katalog des Archivs erneut aktualisiert – damit sind auch wieder neue Digitalisate verfügbar. Besonders hinweisen möchten wir in diesem Zusammenhang auf den Bestand GSU, die Unterlagen der Gesellschaft für Strahlenmessung im Unterland e.V. (GfSU).

Ende 2021 hat das Archiv Akten- und Bibliotheksmaterial des Vereins übernommen, das Anfang 2023 grob erschlossen werden konnte. Von Mai bis Juli erfolgte dann die Tiefenerschließung und die Digitalisierung relevanten Materials. Entstanden sind daraus 116 Digitalisate, von denen fast alle zur Ansicht freigegeben sind.

Der Verein Gesellschaft für Strahlenmessung im Unterland e.V. (GfSU) gründete sich 1986 als Elterninitiative nach der Atomkatastrophe in Tschernobyl. In den ersten Jahren konzentrierte sich die GfSU auf die Messungen radioaktiver Belastung von Nahrungsmitteln; dazu wurde ein eigenes Cäsium-Messgerät angeschafft und diverse Mitglieder in die Erfassung von Daten einbezogen. Später stand die politische Arbeit im Vordergrund.

Die GfSU hatte zeitweise über 200 Mitglieder im Heilbronner Raum, veranstaltete Vorträge und gab regelmäßig Informationen an die Mitglieder, zunächst als einseitige Messwert-Informationen offizieller und eigener Messstationen, später als mehrseitige Rundbriefe, die jetzt neben weiteren Unterlagen des Vereins digitalisiert vorliegen (siehe P-GSU).