Brokdorf-Demonstration 13.11.1976 Nach der kurzfristigen Besetzung des Bauplatzes am 30. Oktober 1976 kamen am 13. November erneut ca. 40.000 Menschen nach Brokdorf, um gegen den Bau des Atomkraftwerks zu demonstrieren. Es gelang ihnen allerdings nicht, den Platz erneut zu besetzen. Die Polizei verteidigte ihn mit Wasserwerfern und aus Hubschraubern abgeworfenen Tränengasgranaten.
Schlagwort-Archive:AKW Brokdorf
Fundstück Februar 2024
Das kleine Brokdorf-Spiel Je-Ka-Mi Das Flugblatt wirbt für eine Aktionsidee aus der Zeit, als es noch öffentliche Münzfernsprecher gab. Mit massenhaften Anrufen sollten die Telefonleitungen der beiden Energieversorger und Erbauer des AKW Brokdorf, die Hamburgische-Electricitätswerke AG (HEW) und die Nordwestdeutsche Kraftwerks AG (NWK), lahmgelegt werden.
AKW Brokdorf, Grohnde, Gundremmingen: Fotos, Plakate und Archivgut jetzt online abrufbar
Pressemitteilung 22.12.2022 Das Archiv Deutsches Atomerbe hat im Rahmen eines von der Bundesregierung geförderten Projektes einen Teil seines Bestandes zu den am 31.12.2021 stillgelegten AKW Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen digitalisiert. Zeugnisse der jahrzehntelangen Auseinandersetzungen um die drei AKW-Projekte sind jetzt online abrufbar.
Neue Kolleginnen im Archiv
Seit Juli 2022 hat das Archiv Deutsches Atomerbe gleich doppelt Verstärkung bekommen: zuerst durch Steffi Schlensog, einen Monat später durch Maren Battenberg, die beide Dank des genehmigten Aufstockungsantrages für das Digitalisierungsprogramm „WissensWandel“die Projektarbeit tatkräftig unterstützen. Und wir haben zu tun! Wir müssen für das aktuelle Projekt Unterlagen zu den AKW-Standorten Grohnde, Gundremmingen und Brokdorf durchsehen, […]
Projekt „Atomausstieg : WissensWandel“ bewilligt
2021 hat die Bundesregierung im Rahmen des Förderprogramms „NeustartKultur“ erneut das Digitalisierungsprogramm „WissensWandel“ aufgestockt, um insbesondere kleine und mittlere Einrichtungen des Archiv- und Biblioktheksbereiches in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Im Dezember wurde unser Antrag für das Projekt „Atomausstieg: Die wechselvolle Geschichte der drei Ende 2021 abgeschalteten Atomkraftwerke Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen“ bewilligt, so dass wir […]