Das Archiv Deutsches Atomerbe hat im Rahmen eines von der Bundesregierung geförderten Projektes einen Teil seines Bestandes zum Atommüllprojekt Schacht KONRAD digitalisiert. Fotos, Plakate, Audiobeiträge und andere Zeugnisse vor allem aus den Anfangsjahren der jahrzehntelangen und andauernden Auseinandersetzung um das umstrittene Projekt können jetzt online unter https://www.archiv-atomerbe.de/wissenswandel-schacht-konrad/ abgerufen oder im Archiv eingesehen werden.
Kategorie-Archive:Projekte
Projekt „Atomausstieg : WissensWandel“ bewilligt
2021 hat die Bundesregierung im Rahmen des Förderprogramms „NeustartKultur“ erneut das Digitalisierungsprogramm „WissensWandel“ aufgestockt, um insbesondere kleine und mittlere Einrichtungen des Archiv- und Biblioktheksbereiches in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Im Dezember wurde unser Antrag für das Projekt „Atomausstieg: Die wechselvolle Geschichte der drei Ende 2021 abgeschalteten Atomkraftwerke Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen“ bewilligt, so dass wir […]
Zwischenbilanz Digitalisierungsprojekt Schacht KONRAD
Acht Monate läuft das Projekt „Endlagerprojekt Schacht KONRAD – Digitalisierung relevanter Unterlagen des Genehmigungsverfahrens und der gesellschaftlichen Auseinandersetzung im Zeitraum 1982 bis 1993“. Zeit, in einem Interview mit der Projektleiterin Konstanze Schirmer Zwischenbilanz zu ziehen.
Archiv in besten Händen
Seit dem 1. April können wir Konstanze Schirmer über Projektfördermittel eine Teilzeitstelle finanzieren. Konstanze ist Gründungsmitglied des Archiv-Vereins und von Anfang an mit Enthusiasmus am Aufbau des Archivs beteiligt.
Einrichten unserer neuen Technik
Während wir weiter die Materialien bereitstellen, die wir im Rahmen des Projektes „Schacht KONRAD : WissensWandel“ extern digitalisieren lassen wollen, bauen wir auch unsere eigene Technik auf. Herzlichen Dank an unseren IT-Fachmann, der sein Wochenende dafür opferte, unseren neuen Scanner unter Linux zum Laufen zu bekommen.